Leichtathletik
"Schneller, Höher, Weiter" - Unter diesem Motto werden die grundlegenden Bewegungsabläufe Laufen, Springen und werfen trainiert. Neben den klassischen "Sportplatzdisziplinen" ist auch der Bereich Ausdauer ein wichtiger Bestandteil der Leichtathletik.
Um die Jahrhundertwende des zwanzigsten Jahrhunderts und vor den zweiten Weltkrieg wurde noch nicht klar zwischen Turnen und Leichtathletik unterschieden. So waren die ersten erfolgreichen Leichtathleten des TuS auch gleichzeitig die Aushängeschilder in turnerischen Bereich des Vereins. Dabei wurden die klassischen Veranstaltungen wie Landesturnfeste, Deutsches Turnfest und im heimischen Raum das Gillerbergfest, damals wie heute besucht.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Erndtebrücker Leichtathleten immer erfolgreicher. Ab 1994 entstand das Pulverwaldstation, wie man es heute kennt mit Tartanrundbahn und zeitgemäßen Sportstätten für Sprung und Stoß.
In unerer Abteilung sind alle Sportbegeisterten herzlichen willkommen. Unsere Kinder im Alter von fünf bis zwöf Jahren nehmen an den Wettkämpfen des heimischen Schüler Cups teil. Hier können regelmäßig gute Ergebnisse erzielt werden. Ab 18 Jahre nehmen unsere Wettkämpfer an den Veranstaltungen des Leichtathletik Cups Siegerland- Wittgenstein teil. Nachdem wir jedes Jahr den ersten Lauf der Rothaar- Laufserie am 1. Mai im Pulverwaldstadion austragen, besuchen wir im Anschluss eine Vielzahl von Ausdauerläufen in der Region.
Über die Sommermonate habt ihr bei uns die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, kommt doch einfach mal zu einem Training vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Termine
01.05.2023 - Leichtathletik
43. Erndtebrücker Volkslauf
Termin anzeigen »
08.09.2023 - Leichtathletik
Schüler-Cup Wittgenstein
Termin anzeigen »
Unsere Trainingszeiten
Herbst-Wintersaison 2022 für die Leichtathleten der Kinder/Jugend und Erwachsenen.
Kinder
ab Jahrgang 2017 bis 2013
Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr in der Pulverwaldhalle
Donnerstag 15:30 - 16:30 Uhr in der Dreifachturnhalle
Jugendliche
ab Jahrgang 2012 und älter
Montag 18:30 - 20:15 Uhr Sportplatz
anschließend in der Pulverwaldhalle
Mittwoch 15:45 - 17:15 Uhr in der Dreifachturnhalle
Erwachsene
ab 15 Jahren bis Senior/in
Montag 19:00 - 20:15 Uhr in der Pulverwaldhalle
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr in der Pulverwaldhalle
Mittwoch 20:00 - 21:30 Uhr in der Pulverwaldhalle
(Gym und Basketball)
Zirkeltraining für Jedermann
im Winter
Montag von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr
Ansprechpartner
Abteilungsleiter
Hans-Georg Seifert (dienstl.: 02753 876 / priv.: 02753 4477)
Mail: leichtathletik(at)tus-erndtebrueck(dot)de
Übungsleiter
Liane Seifert (02753 4477)
Julia Becker (0151 21632126)
Aktuelles aus der Abteilung

Leichtathletik Cup in Feudingen

Mit guter Beteiligung starten die TuS-Leichtathleten beim Leichtathletik Cup Siegen-Wittgenstein in Feudingen. Dieser zweite Hallenwettkampf der Cup-Serie bot eine gute Stimmung für alle Sportler.
Der TV 08 Feudingen war gut organisiert und erfreute die Sportler mit seinem hervorragenden Kuchenbuffet bzw. seiner Bewirtung.
Am 06.05.2023 geht es mit der Freiluftsaison in Littfeld weiter.
Ergebnisse gibt es unter LA-Cup Siegerland-Wittgenstein siegerland-cup.de

Leichtathletik Cup Siegen-Wittgenstein startet mit dem Hallenwettkampf beim TuS Müsen

Vorne von links: Sophie Faßbender, Liane Seifert, Andrea Werner, Fiona Lange, Tabea Kuhn, Bille Marburger
Hinten von links: Jens Marburger, Nico Weyandt, Kevin Haschke, Moritz Häuser, Alexander Knoch, Leon Mews
Auf dem Foto fehlt Hannes Rosemann.
Leichtathletik-Cup mit Hallensaison!
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause durften sich die Leichtathleten Junioren/Senioren wieder in den Hallen des TuS Müsen zum gemeinsamen Sportwettkampf treffen.
Ein sehr gelungenerer Auftakt der Cup Serie startete im neuen Gewand: Der LA Cup öffnet die Tore für den Nachwuchs mit den Altersklassen U18 und U20. Hierdurch sind die jüngsten Athleten mit 16 Jahren beim Cup dabei.
Die „Rückkehr zum Sport“ kann laut Organisationsteam ARGE LA-Cup Siwi Gerhard, Josef und Meinhard langsam gesteigert werden. Ein tolles sportliches Angebot, welches die TuS-Leichtathleten direkt bei der ersten Veranstaltung nutzten.
Mit einer 13-köpfigen Gruppe ging es an den Start. Um die jüngeren Athleten durch den Wettkampf zu führen, werden die sportlichen Erfahrungen der älteren Junioren/Senioren genutzt. „Hier lernt jeder von jedem und alle sind mit dabei“ so freuen sich die TuS-Sportler.
Platzierungen im Überblick:
- 1. Platz:
Für Liane Seifert W60, Andrea Werner W50, Bille Marburger W17, Hannes Rosemann M16 - 2. Platz:
Jens Marburger M45, Kevin Haschke M30, Fiona Lange W16, Alexander Knoch M15 - 3. Platz:
Moritz Häuser M30, Sophie Faßbender W20, Nico Weyandt M20, Leon Mews M16, Tabea Kuhn W16
1. Platz für die Mannschaften:
- MJU18: Hannes Rosemann, Leon Mews und Alexander Koch
- WJU18: Tabea Kuhn, Fiona Lange und Bille Marburger
Weitere Infos über den folgenden Link: www.siegerland-cup.de

Ein Weihnachts- und Neujahrsgruß von den TuS Leichtathleten


Jahresabschluss der TuS Leichtathleten (Kinder/Jugendliche)
Eine gelungene Veranstaltung war auch der „Jahresabschluss“ der TuS Leichtathletik-Jugend. Die fünfstündige Weihnachtsfeier war reichlich gefüllt mit Spiel und Spaß, Gemeinschaft und Gruppenzugehörigkeit, Musik und Bewegung sowie Leckereien und Gaumenschmaus.
Zu Beginn wurde eine Rally „rund um den Gickelsberg“ veranstaltet. Hier musste der Nachwuchs Stationen bewältigen, die später zur verborgenen Schatzkiste führten.
Die Freude war groß, nachdem der Schatz mit dem klassischen Schraubendreher von Schrauben befreit werden konnte. Der Schatz waren die Weihnachtspräsente: bedruckte Sportmützen für den Nachwuchs.

Das Foto zeigt die jungen Besucher mit ihrem Präsent: eine bedruckte Sportmütze für den kühlen Trainings- bzw. Wettkampfalltag.
In der gemütlichen Skihütte wurden „Currywurst, Pommes sowie Crêpes“ verspeist und anschließend „Wurfbälle“ selbst hergestellt.
Der Nachwuchs erhielt zum Abschluss die Sportabzeichen 2021 (61 wurden absolviert) und die Sportabzeichen 2022 (65 wurden absolviert). 1 Jolinchen erhielt der fünfjährige Felix Zepp. Herzlichen Glückwunsch.

Abteilungsversammlung 2022
Vorstand formiert sich neu!
Die diesjährige Abteilungsversammlung der TuS Leichtathletikabteilung fand am 10.12.22 in der Skihütte statt und die Leichtathleten blickten auf das Jahr 2022 zurück. Der Jahresbericht war gefüllt mit sportlichen Höhepunkten, Mannschaftsergebnissen, Anschaffungen sowie netten geselligen/ gemeinschaftlichen Erlebnissen. Die Leichtathleten unterstützen die LG Wittgenstein und freuen sich über das z. Zt. gute Trainerteam.
So konnten z.B. der Volkslauf am 1. Mai oder auch das Schülersportfest im Pulverwaldstadion durchgeführt werden. Das Sommerzeltlager auf dem Giller trug einmal mehr zur sportlichen Leichtathletikgemeinschaft bei.
Zum Thema Wahlen stand bereits im Vorfeld fest, dass es Veränderungen geben wird. Die größte und wichtigste Veränderung bildet der Wechsel des Abteilungsleiters: Hans-Georg Seifert übergab nach 34 Jahren Amtszeit die Abteilungsführung an Julia Becker. Mit der symbolischen Staffelstabübergabe wurde die Veränderung auch im Bild dokumentiert.


Hans-Georg Seifert übergibt die Abteilungsleitung an Julia Becker
Als Dank für seinen langjährigen Einsatz übergab Julia Becker einen selbst gestalteten Pokal sowie einen Reisegutschein. Henner Belz resümierte dazu mit einer dreiseitigen Rede rückblickend die ein oder andere Anekdote aus 34 Jahren. Die Anwesenden waren begeistert und dankten mit kräftigem Applaus.
Übrigens: Hans-Georg Seifert bleibt der Abteilung treu und reiht sich künftig als stellvertretender Abteilungsleiter in das neue Team ein.
Nach dem Wahlabend formiert sich der Vorstand wie folgt:
- 1.Vorsitzende: Julia Becker
- 2.Vorsitzender: Hans-Georg Seifert
- Geschäftsführerin: Liane Seifert
- Kassenwartin: Sabine Becker
- Sportwart: Jens Marburger
- Pressewartin: Katja Marburger
- Jugendwartin: Fenja Schaar
Details zum Sportabzeichen 2022: insgesamt 65 Abzeichen (20 Erwachsene und 45 Kinder/Jugendliche), 2 Familien und 1 Jolinchen wurden geehrt und bekamen die Abzeichen ausgehändigt. Eine gute Bilanz!?
Mit einem geselligen Teil klang der Abend aus. Ein besonderer Dank gilt der Abteilung Ski des TuS Erndtebrück für die Bereitstellung der Hütte.