Der Verein
Der Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück ist ein Mehrspartenverein.
Folgenden Abteilungen sind angeschlossen:
- ATS / Jiu-Jitsu
- Badminton
- Fußball
- Kegeln
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Skisport
- Taekwondo / Hapkido
- Tambourcorps
- Tischtennis
- Turnen
- Volleyball
Mitglieder
Aktuell zählt der Verein 1302 Mitglieder (Stand 18.02.2023). Der TuS ist Mitglied im LSB-NRW und mit den Abteilungen Mitglied in deren Fachverbänden.
Die Verwaltung des Vereins obliegt:
- der Mitgliederversammlung
- dem Hauptvorstand
- dem Beirat
- den Abteilungsvorständen
- dem Ehrenrat
- dem Jugendausschuss
Jedes Mitglied erkennt mit unterschriebener Beitrittserklärung die Satzung, Beitragsordnung und Ehrenordnung an.
Für den Übungs- und Wettkampfbetrieb stehen dem Verein unten aufgeführte Sportstätten zur Verfügung.
Vereinseigene Anlagen
- Das Pulverwald-Stadion mit Kunstrasen-Fußballfeld und tartanbeschichteten Lauf- und Sprunganlagen, dem Multifunktionsgebäude mit modernsten sanitären Einrichtungen und ViP-Raum sowie Gästeblock mit Bewirtungsmöglichkeit u. sanitärer Anlage(bei Bedarf geöffnet)
- Die Pulverwaldhalle mit sanitären Einrichtungen, der Empore(Taekwondo), der in 3/2018 renovierten Kegelsportanlage mit 3 Bahnen und dem Jugendraum (Tambourkorps) sowie die Skihütte am Gickelsberg.
Kommunale Einrichtungen
- Dreifach-Turnhalle
- Hallenbad
Gespurte Loipen und Skihütte
Für den Bereich Ski-nordisch sorgt die Skiabteilung bei ausreichender Schneelage für gespurte Loipen.
Gastronomie
Der Pulverwaldhalle angeschlossen ist seit 01.11.2016 Bauer's Restaurant und Bierstube, unsere Gaststätte mit Biergarten, die nach umfangreichen Renovierungsarbeiten an Familie Bauer verpachtet ist. Für Sitzungen u. geschlossene Gesellschaften kann zudem der VIP-Raum sowie der Jugendraum angemietet werden.
Aktuelles aus der Vereinsarbeit

Endlich wieder eine Seniorenfahrt des TuS
Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die TuS-Senioren nach einer mehrjährigen Corona-Pause mit einem großen Bus der Firma Wied sowie den beiden 9-sitzigen TuS-Bussen in Richtung Attendorn zu einem Tagesausflug. Vorbei am Rhein-Weser-Turm und über Lennestadt und Finnentrop erreichten die TeilnehmerInnen um kurz nach 11:00 Uhr ihr Ziel. Dort schlossen sich ca. 30 Personen einer geführten Stadtwanderung an, die anderen erkundeten das wunderschöne Attendorn auf eigene Faust. Gegen 12:15 wurde dann im Gasthaus Benediktiner das Mittagessen eingenommen, bevor kurz nach 14:00 Uhr in Sondern eine kleine Schiffsreise auf dem Biggesee startete. Kurz vor 18:00 Uhr erreichte die Gruppe dann die Pulverwaldhalle, wo bei 'Bauers' mit Schnittchen und Getränken die Fahrt gemütlich ausklingen konnte.
Den Organisatoren des Ehrenrates an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

Seit 2019 pausierten die Seniorenfahrten infolge Corona. Das Foto zeigt die Teilnehmer der Fahrt nach Limburg 2019

Erfolgreicher Arbeitseinsatz auf dem gesamten TuS-Gelände!
Als tollen Erfolg stufte Einsatzleiter Rolf Arno Reichmann den vom TuS-Vorstand am 03.06.2023 anberaumten Arbeitseinsatz rund um den Pulverwald ein:
Bis auf die Schwimmabteilung, die an diesem Morgen Wettkämpfe durchführte, waren aus allen Abteilungen fleißige HelferInnen - zum Teil mit eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen – erschienen, um die verschiedenen TuS Anlagen wieder auf „Vordermann“ zu bringen. Nach einer kurzen Einweisung durch Rolf Arno Reichmann schwirrten immerhin 70 Personen aus und begaben sich an die Arbeit.
Von Mäharbeiten über Unkraut entfernen, aussortieren von brauchbaren bzw. nicht mehr nutzbaren Gegenständen und Materialien sowohl in der Turnhalle als auch in den Garagen und Katakomben des VIP-Gebäudes, erneuern der Markierung der Stellplätze unterhalb des Sportplatzes bis hin zur Reinigung des Stadiontores und der Dachrinnen: Es gab viel zu tun und als der Arbeitseinsatz gegen 12:30 Uhr beendet war, zeigten sich alle mit dem Erreichten sehr zufrieden.
Bei dem sich anschließenden Mittagessen (es gab eine von der Familie Bauer gesponserte Kartoffelsuppe mit Einlage) ließen die Anwesenden den Arbeitseinsatz noch einmal Revue passieren und tauschten sich über die gemachten Erfahrungen aus.
Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen Abteilungen für den gelungenen Arbeitseinsatz und hofft bei einer Wiederholung im nächsten Jahr auf eine ähnlich positive Resonanz.


Mitgliederversammlung mit hervorragender Resonanz
Das gab es schon lange nicht mehr: sage und schreibe 113 Mitglieder folgten dem Aufruf des Vorstandes zum Besuch der Mitgliederversammlung am Samstag, den 15. April 2023!
Die Versammlung, umrahmt von Auftritten des TuS Tambourcorps und der Taekwondo/Hapkido Abteilung verlief ausgesprochen harmonisch und umfasste den Jahresbericht des geschäftsführenden Vorstandes, Kassen- und Kassenprüfungsbericht, Ehrungen, Wahlen, Anträge etc. In der 20 - minütigen Pause war Gelegenheit für einen Imbiss.
Alle Berichte des Vorstandes und der Fachschaften – sowie eine Auflistung aller Geehrten - können unter diesem Link geladen bzw. eingesehen werden: Pressemappe zur MGV 2023
Harald Wittig hat sich bereiterklärt, wegen der schwierigen Nachfolgeregelung noch ein weiteres Jahr als 1. Vorsitzender des TuS im Amt zu bleiben. Katja Marburger wurde als Beisitzerin für den ausscheidenden Stefan Langer einstimmig gewählt; neu hinzu Christian Strupat als Kassenprüfer. Alle weiteren Positionen im Vorstand bleiben unverändert. Der Posten des Vereinssportwartes für den ausscheidenden Dirk Leipelt bleibt leider derzeit unbesetzt.
Eine nahezu vollbesetzte Halle gab es selten bei der Mitlgiederversammlung
Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Ehrungen

TuS Seniorenfahrt am Donnerstag 25.05.2023 nach Attendorn
Nach einer pandemiebedingten Pause plant der Ehrenrat in diesem Jahr wieder eine Seniorenfahrt, die diesmal ins nahegelegene Attendorn führen wird. Alle Senioren des TuS ab Alter 65 werden hierzu mit Partner-in herzlich eingeladen. Eine entsprechende Mitteilung erfolgt schriftlich in den nächsten Tagen.

Zuwachs beim Deutschen Sportabzeichen!
Verzeichneten die Verantwortlichen in den Coronajahren ein sinkendes Interesse, so ist jetzt wieder eine erfreuliche Steigerung feststellbar. Lag die Anzahl der abgelegten Prüfungen im Jahr 2021 noch unter 100, so wurden im Jahr 2022 bereits wieder 130 Sportabzeichen in der Gemeinde Erndtebrück absolviert. Dieser positive Trend dürfte sich auch in diesem Jahr fortsetzen.
Interessierte finden unter diesem Link genaue Informationen.