Der Verein
Der Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück ist ein Mehrspartenverein.
Folgenden Abteilungen sind angeschlossen:
- ATS / Jiu-Jitsu
- Badminton
- Fußball
- Kegeln
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Skisport
- Taekwondo / Hapkido
- Tambourcorps
- Tischtennis
- Turnen
- Volleyball
Mitglieder
Aktuell zählt der Verein 1401 (!) Mitglieder (Stand 05.05.2025). Der TuS ist Mitglied im LSB-NRW und mit den Abteilungen Mitglied in deren Fachverbänden.
Die Verwaltung des Vereins obliegt:
- der Mitgliederversammlung
- dem Hauptvorstand
- dem Beirat
- den Abteilungsvorständen
- dem Ehrenrat
Jedes Mitglied erkennt mit unterschriebener Beitrittserklärung die Satzung, Beitragsordnung und Ehrenordnung an.
Für den Übungs- und Wettkampfbetrieb stehen dem Verein unten aufgeführte Sportstätten zur Verfügung.
Vereinseigene Anlagen
- Das Pulverwald-Stadion mit Kunstrasen-Fußballfeld (in 2022 erneuert!) und tartanbeschichteten Lauf- und Sprunganlagen, dem Multifunktionsgebäude mit modernsten sanitären Einrichtungen und ViP-Raum sowie Gästeblock mit Bewirtungsmöglichkeit u. sanitärer Anlage (bei Bedarf geöffnet)
- Die Pulverwaldhalle (25x10m),
zusätzlich im Gebäude:
die "Empore" (primät genutzt durch die Abt'en ATS, Hapkido und Taekwondo),
die in 2018 renovierte Kegelsportanlage mit 3 Bahnen,
der Jugendraum (primär genutzt durch die Abt. Tambourkorps),
die Geschäftszimmer für die Vereinsverwaltung, - Die Skihütte am Gickelsberg (genutzt und verwaltet durch die Abt. Ski).
Kommunale Einrichtungen
- Dreifach-Turnhalle
- Hallenbad
Gespurte Loipen und Skihütte
Für den Bereich Ski-nordisch sorgt die Skiabteilung bei ausreichender Schneelage für gespurte Loipen.
Gastronomie
Der Pulverwaldhalle angeschlossen ist seit 01.11.2016 Bauer's Restaurant und Bierstube, unsere Gaststätte mit Biergarten, die nach umfangreichen Renovierungsarbeiten an Familie Bauer verpachtet ist. Für Sitzungen u. geschlossene Gesellschaften kann zudem der VIP-Raum sowie der Jugendraum angemietet werden.
Aktuelles aus der Vereinsarbeit
Allgemein
Sportlerehrung 2024
Auch in diesem Jahr zeichnete die Gemeinde Erndtebrück Sportlerinnen und Sportler für deren herausragenden Leistungen aus. Dies fand kürzlich im Ratssaal der Gemeinde statt. Auch der Gemeindesportverband würdigte bei dieser Gelegenheit die Athleten.
Allgemein
TuS - Seniorenfahrt 2025
Pünktlich um 9.30 Uhr starteten 45 Personen (einschließlich Busfahrer Peter Weber) am Donnerstag, den 15.05.2025, mit einem komfortablen Reisebus der Firma Otto Schmidt ab Ortsmitte Erndtebrück zu unser diesjährigen Seniorenfahrt. Ziel des Tagesausflugs war Willingen im benachbarten hessischen Upland. Doch bevor wir den bekannten Wintersportort erreichten, machten wir einen Zwischen- stopp in Usseln und besuchten das dortige „Curioseum“. Wie der Name schon sagt, gab es dort neben Fahrzeugen aller Art, Dingen des täglichen Bedarfs aus den letzten ca. hundert Jahren auch viele kuriose Gegenstände zu bestaunen.
Allgemein
Mitgliederversammlung 2025: Neue Struktur im Vorstand und neue Mitglieder!
In der mit 113 Mitgliedern sehr gut besuchten Jahresversammlung berichtete der Sprecher des geschäftsführenden Vorstandes, Harald Wittig, in seiner Eröffnungsrede über einen Mitgliederzuwachs von 1327 auf 1386 Mitglieder - eine erfreuliche Entwicklung und ein weiterer Beweis für die Attraktivität des mit Abstand größten Erndtebrücker Vereins! Der TuS Erndtebrück bietet mit seinen 10 Fachschaften ein überaus breites Angebot für alle Generationen…
Allgemein
Weihnachtssingen im Pulverwaldstadion - 23.12.2024
Die evangelische Kirchengemeinde und der TuS Erndtebrück laden wieder zum traditionellen Weihnachtssingen in das Pulverwaldstadion ein. Das Singen findet bei der Tribüne des Stadions statt – diese ist überdacht und verfügt auch über eine ausreichende Anzahl von Sitzplätzen.
In diesem Jahr wird das Singen vom Posaunenchor begleitet!
Allgemein
Die Planungs- und Antragphase ist vorbei - jetzt wird gebaut!
Unter diesem Motto hatte der Vorstand und die Arbeitsgruppe des TuS unter Leitung des Infrastrukturbeauftragten Rolf-Arno Reichmann zur Vorstellung dieses "Mammut-Bauprojektes" für Samstag, 30. November 2024 eingeladen. Nicht nur die geplanten Kosten in Höhe von 534.000 €, sondern auch die zu bewegenden 4.000 m2 (!) Erde und Fels geben diesem Projekt, das ja als öffentliche Freizeitsportanlage gebaut wird, zu Recht diesen Namen. Hierzu erhält der TuS aus dem LEADER-Topf die Maximalförderung von 250.000 €. Im Rahmen der Veranstaltung übergab Bürgermeister Henning Gronau, der dem Vorstand der lokalen Arbeitsgemeinschaft LEADER, kurz LAG LEADER Wittgenstein, angehört, symbolisch den Förderbescheid vom Regierungsbezirk Arnsberg.
Wir berichten ausführlich.

Foto: Lars Peter Dickel
Allgemein
Freizeitsport-Areal Pulverwald
Liebe Vereinmitglieder, wir laden Euch herzlich zu unserer Infoveranstaltung am Samstag, den 30.11.2024 um 16:00 Uhr ein.

Allgemein
Seit Jahren beliebt: Seniorentag des TuS
Wie bereits im April während der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TuS Erndtebrück angekündigt, hatte der Ehrenrat beschlossen, die jährliche Seniorenfahrt aus Kostengründen auszusetzen und stattdessen einen Senioren-Nachmittag in der Klause des Erndtebrücker Schützenvereins im Weihergründchen auszurichten.
Allgemein
Rehasport-Gruppe im TuS sichert Fortbestand!
Die ehemalige Rehasport-Gemeinschaft Erndtebrück e.V. wurde Ende 2021 aufgelöst und Anfang 2022 in die neu gegründete Rehasport-Gruppe im TuS integriert. Damit ist die Fortsetzung von Rehasport in unserer Gemeinde weiterhin sichergestellt.
Allgemein
Sommer - Sonne - Sportabzeichen
Es ist wieder so weit: jeden Donnerstag von 17:00-18:30 Uhr findet im Pulverwaldstadion die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens statt. Es können sowohl Einzelabzeichen (6 bis 99 Jahre) als auch Familienabzeichen (1 Erwachsener und zwei Kinder oder 2 Erwachsene und 1 Kind) absolviert werden.
Allgemein
Ehrungen 2024 des Gemeindesportverbandes
Katja Marburger vom TuS Erndtebrück Sportlerin des Jahres! Auch in diesem Jahr zeichnete die Gemeinde Erndtebrück Sportler für herausragende Leistungen aus - mit dabei 4 Sportler unseres Vereins! Für herausragende Laufleistungen im Marathon wurde ‚Laufwunder‘ Werner Stöcker (84) zum Ehrensportler ernannt. Er startet aus organisatorischen Gründen für die LG Wittgenstein.