Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Sport ist im Verein am schönsten!

Abteilung Schwimmen

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Schwimmen

Heute lernen es viele schon als kleines Kind und viele tun es bis ins (hohe) Alter: Das Schwimmen als eine der drei klassischen Ausdauersportarten ist eine beliebte Sportart. Bereits seit 1931 mit der Eröffnung des Freibades Erndtebrück werden Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in den verschiedenen Gruppen vom Seepferdchen bis hin zu den Leistungsschwimmern, die auch bei Wettkämpfen mitschwimmen, trainiert. 

Anfang der 1930er mit der Eröffnung des Freibades in Erndtebrück entwickelten sich Schwimmgruppen und 1953 bildete hieraus eine eigene Abteilung innerhalb des TuS. Dadurch, dass das das Freibad während der Nachkriegszeit sehr zerfallen ist, wurden bis zur Eröffnung des Hallenbades Erndtebrück im Jahre 1974 häufig umliegende Schwimmbäder wie beispielsweise in Siegen- Weidenau, Biedenkopf oder Aue- Wingeshausen, als Trainingsorte genutzt.
Mit der Eröffnung des Hallenbades wurden dem TuS feste Trainingszeiten zugesprochen. Aktuell treffen sich Kinder und Jugendliche, die noch nicht der Leistungsgruppe angehören mittwochs von 16- 17 Uhr. Alle, die der Leistungsgruppe angehören, haben mittwochs von 17 bis 18 Uhr sowie freitags von 20.15 bis ca. 21.30 Uhr und samstags in der Regel ab 13.15 Uhr, die Möglichkeit zu trainieren.
In den vier Gruppen, die sich mittwochs ab 16.00 Uhr treffen sind alle Kinder und Jugendliche zuhause, die bereits mindestens das Frühschwimmerabzeichen, also das Seepferdchen, erlangt haben und Spaß am Schwimmen bzw. der Bewegung im Wasser haben. Nach dem individuellen Entwicklungsstand des Kindes wird es einer bestimmten Gruppe zugeordnet und dort zielgerichtet gefördert. In diesen Gruppen stehen vor allem die Verbesserung bereits bekannter Schwimmstile und das Erlernen neuer Schwimmstile sowie die Verbesserung der Ausdauer im Vordergrund. In der Leistungsgruppe, die sich jeden Mittwoch, aber auch in der, die sich zusätzlich freitags und samstags trifft, wird weiter an den Schwimmstilen sowie der Schnelligkeit und der Ausdauer gearbeitet. Hier steht ein wettkampforientiertes Training im Vordergrund, wobei jede Schwimmerin und jeder Schwimmer selbst entscheiden darf, ob und an welchen Wettkämpfen er oder sie teilnehmen möchte.
Die Bandbreite an Wettkämpfen erstreckt sich von regionalen Kurzstreckenmeisterschaften, die unter der Fahne des TuS Erndtebrück bestritten werden, über internationale Tage der langen Strecken bis hin zu Deutschen Meisterschaften, welche beide in der Regel über die SG Siegen mitgeschwommen werden. Bei den regionalen Wettkämpfen können besonders die jüngeren und die neuen Schützlinge der Abteilung erste Wettkampfluft schnuppern und sich mit anderen ihrer Altersklasse messen, aber auch die alten Hasen treten hier gerne an. Diese nehmen auch gerne an den Tagen der langen Strecken teil, bei denen sie ihr Können Strecken bis 1500m unter Beweis stellen können.
Als gern gesehene Abwechslung zum Schwimmen im Becken wird seit nunmehr als 6 Jahren der Freiwasserwettbewerb im Unterbacher See in Düsseldorf angenommen.

  Termine

Aktuell leigen hier keine anstehenden Termine vor.


Allgemeines

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Aufgrund der großen Nachfragen führen wir zurzeit eine Warteliste. Wir wollen allen Kindern die Teilnahme an unserem Angebot ermöglichen. Die Gruppengröße ist allerdings begrenzt, um den Lerneffekt zu ermöglichen und die Sicherheit zu gewährleisten. Daher bitten um Verständnis für Wartezeit.

Schwimmkurse für Nichtschwimmer/Schwimmanfänger werden separat von Marina Dreisbach (Tel.: 0151 62628013) und Stefan Geiselhart (Tel.: 0170 7834535) angeboten.

In den NRW-Ferien werden KEINE Trainingsstunden angeboten.

Unsere Trainingszeiten

Das Training findet im Erndtebrücker Hallenbad (Mozartstraße) statt.
Die Gruppen bauen aufeinander auf und die Kinder und Jugendlichen werden entsprechend ihrer Fähigkeiten in die entsprechenden Gruppen weitergegeben.

Gruppe 1 – Kugelfische

Ansprechpartnerin: Jenny Huckauf

Auch für Kinder mit dem Schwimmabzeichen „Seepferdchen“

Trainingszeit: mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Gruppe 2 – Blauwale

Ansprechpartner: Johannes Willert

Trainingszeit: mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Gruppe 3 – Pinguine

Ansprechpartnerin: Cora Stöcker und Malin Grafmann

Trainingszeit: mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Gruppe 4 – Seerobben

Ansprechpartnerinnen: Malin Denker

Trainingszeit: mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Gruppe 5 – Delfine

Ansprechpartnerin: Anne Rath

Trainingszeit: mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Gruppe 6 – Haie

Ansprechpartner: Stefan Geiselhart, ggf. Anne Rath

Trainingszeit:
mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
freitags von 20.15 Uhr bis ca. 21.45 Uhr
samstags nach Absprache

Ansprechpartner

Trainer

Jenny Huckauf
Johannes Willert
Malin Denker
Anne Rath
Stefan Geiselhart
Marina Dreisbach

Kontakt

Anne Rath:     0170 2782823
oder per Mail:    E-Mail schreiben

  Aktuelles aus der Abteilung

Nichts gefunden