Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Sport ist im Verein am schönsten!

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Sport ist im Verein am schönsten!

Start

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Der TuS Erndtebrück ist ein Mehrspartenverein. Auf dieser Website können Sie sich umfassend über alles Wissenswerte zum TuS Erndtebrück, das aktuelle Vereinsleben sowie unser breites Angebot an Freizeit-, Gesundheits- und Wettkampfsport informieren.

Über das sportliche Geschehen der Abteilung Fußball informiert Sie die folgende Seite:

Interessantes & Wichtiges…
…auf einen Klick

43. Volkslauf

  Aktuelles aus dem Verein

Leichtathletik

Leichtathletik

DTB Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Dieburg mit TuS Leichtathleten Nachwuchs

Zweimal Platz Fünf zum Saisonhöhepunkt

Merle Marie Neumann, W14, und Jonas Kasusch, M14, (beide vom TuS Erndtebrück) starteten in Dieburg (Hessen) bei den DTB Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Beide gingen als jüngeren Jahrgang (2009 und 2008 gingen in die Wertung) in ihren Mehrkampf und spulten gekonnt, im gut organisierten Wettkampfprogramm, ihre Disziplinen ab.

Leichtathletik

Leichtathletik

TuS Leichtathleten mit hervorragender Bilanz!

Sportler erringen mit 108 Starts Titel und Pokal  ‚Teilnehmerstärkster Verein‘ in der Leichtathletik-Cup-Serie Siegen Wittgenstein 2023

Mit der 10. Veranstaltung zum Hermann-Karl Gedächtnistreffen des TSG Helberhausen wurde kürzlich bei besten Wetterbedingungen der Cup 2023 abgeschlossen.

ATS

ATS

Überleben in der Natur

Die ATS - Abteilung des TuS Erndtebrück führte kürzlich wieder ein Überlebenstraining mit Schwerpunkt Nahrung aus der Natur mit Heilkunde durch. Referent war Wolfgang Lückert.

Innerhalb von drei Kurstagen beschäftigen sich die Teilnehmer intensiv mit der Nahrungsversorgung aus der Natur.

Leichtathletik

Leichtathletik

11. Finale der Schüler-Cup Serie der LG Wittgenstein erfolgreich abgeschlossen

„Leichtathletik ist für alle da! Sie entwickelt alle grundlegenden Bewegungsfähigkeiten wie Lauf, Sprung und Wurf. Sie ist komplex, vielfältig, fair und nicht teuer“, berichtet Abteilungsleiterin Julia Becker. 


  Aktuelles (Archiv) aus dem Verein

Vorletzte Station der Schüler-Cup Serie 2023

Wieder lachende Gesichter und gute Ergebnisse

Mit 22 Nachwuchsathleten trafen sich die TuS-Leichtathleten in Birkelbach auf dem Sportplatz. Nach einer Woche Wettkampfpause durfte das Vereinstrikot wieder getragen werden.

Die 4. Station der Cup Serie konnte leider nicht niederschlagsfrei aber mit sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden. 
„Das Wetter spielte fast mit“ freuten sich die kleinen und größeren Leichtathleten aus dem Raum Wittgenstein. Alle verbuchen einen guten Dreikampf mit tollen Ergebnissen.

Die TuS-Leichtathleten laden am Freitag, 08.09.2023 um 16:30 Uhr zum 11. Schüler-Cup Finale in das Pulverwaldstadion ein. 
Zwei Siegerehrungen warten auf die ca. 130 Wittgensteiner Leichtathleten.
 

Endspurt in der Leichtathletik Serie

TuS Leichtathleten führen als teilnehmerstärkster Verein das Feld an

Der TV Gosenbach richtete erstmalig das Abendsportfest für den Erwachsenen-Cup aus.

Mit einem 13 - köpfigen Teilnehmer Team gingen die TuS -Leichtathleten an den Start.

Schwülheiße Temperaturen, perfekte Bedingungen und große Freude beherrschten die 80 teilnehmenden Leichtathleten. Dies war der vorletzte Wettkampf, um seinen persönlichen Leistungsstand abzurufen und für das Finale beim TSG Helberhausen die letzten Punkte zu erreichen.

Volker Sollbach, TV Gosenbach, begrüßte die Sportler aus Siegerland und Wittgenstein herzlich und wünschte „einen fairen und verletzungsfreien Wettkampf“.

Insgesamt positive Leistungen gelangen Lukas. Der 17-Jährige sprang nach zwei Fehlversuchen hervorragende 6,18 m in die Weitsprunggrube und gewann den Vierkampf in seiner Altersklasse.

Die Gesamtpunktzahl aller TuS Leichtathleten von 2726 Zählern verhilft für den Erhalt des Günter-Strunk Wanderpokals zum Gedenken an Günter Strunk. Er war ein starker Vereinsmensch (Jugendleiter, Trainer), der Sportplatz und die Vorstandsarbeit (17 Jahre) waren sein Zuhause.

Im nächsten Jahr gilt es, diesen zu verteidigen.

Damit die Leistungen stabil bleiben, möchte das TuS-Leichtathletik Team die vier Wochen für effektives Training nutzen. Momentan führen die TuS-Leichtathleten in der Kategorie „Teilnahmestärkste Verein“ mit 94 Startern das Feld an.

Ergebnisse unter: www.siegerland-cup.de

Die dritte Schüler Cup Station „Am Wabach - Stadion“ Bad Laasphe - Die Kinder stehen an erster Stelle

Insgesamt nahmen 126 Leichtathletikherzen am Dreikampf teil.

(vorne sitzend von links) Max Rath, Henriette Limper, Mina Strackbein, Pia Rath, Felix und Elisa Zepp
(stehend von links) Maria Kratzel, Lea Marie Nieder, Fenja Schaar, Sally Flender, Judith Rothenpieler, Laura Zepp,
Milena Schaar, Merle Knoche, Jonas Kasusch, Joshua Roth, Daria Propp, Julius Schippel und Arndt Strackbein

Erholt und gut gelaunt ging der TuS Nachwuchs mit 19 Athleten nach den Sommerferien in Bad Laasphe an die Startlinie. Die Pause wurde für die Bestellung der neuen Vereinskleidung genutzt; ein tolles einheitliches Auftreten und Erscheinungsbild wird jetzt ausgestrahlt und Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl werden gestärkt.

Nach dem Motto „Gemeinsam stark und jeder Einzelne ist wichtig“ durfte sich bei sehr guten Bedingungen mit Sonnenschein in einer tollen Sportanlage beim Sprint, Sprung und Wurf/Stoß gemessen werden.   

Sehr gute Leistungen wurden erreicht. Besonders erfreulich ist die Weitsprungleistung von Jonas Kasusch, M14 mit 4,95 m. Er verbucht hiermit seine persönliche Bestleistung.

Katja Marburger Deutsche Meisterin im Dreisprung!

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach belegt TuS-Leichtathletin Katja Marburger
in der Gruppe Seniorinnen W 45 mit 9.26 m den 1. Platz und holt damit den Titel 'Deutsche Meisterin!

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

Tambourcorps des TuS zum 50. Mal beim Schützenfest in Netphen-Sohlbach

Wenn das kein Jubiläum war: zum 50. Mal spielte das Tambourcorps des TuS zum Schützenfest in Sohlbach auf und begleitete im malerischen Tal oberhalb der Gemeinde das Vogelschießen musikalisch bis tief in die Nacht.
Zum Jubiläum hatten sich die Sohlbacher für das Corps etwas Besonderes einfallen lassen, denn es wurde eigens für die Spielleute ein 2. Vogel aufgestellt, welchen Christian Völkel nach etwa 2-stündigem Karabinberschießen von der Stange holte. Anschließend legten die Sohlbacher Schützen los, bis auch deren Vogel kurz nach 23 Uhr sein Leben aushauchte.
 

Auch die Versorgung unserer Musiker mit 'flüssigem Brot' über einen eigens angemieteten Feuerwehranhänger mit Faßkühlung, Zapfstelle und Spülbecken war ein toller Einfall der Gastgeber. Da auch das Wetter mitspielte, konnte das Jubiläum gebührend gefeiert werden.

Ein großer Dank gilt den Sohlbacher Schützen, und natürlich sehen wir uns wieder im nächsten Jahr!