Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Sport ist im Verein am schönsten!

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Sport ist im Verein am schönsten!

Start

Turn- und Sportverein 1895 e.V. Erndtebrück

Der TuS Erndtebrück ist ein Mehrspartenverein. Auf dieser Website können Sie sich umfassend über alles Wissenswerte zum TuS Erndtebrück, das aktuelle Vereinsleben sowie unser breites Angebot an Freizeit-, Gesundheits- und Wettkampfsport informieren.

Über das sportliche Geschehen der Abteilung Fußball informiert Sie die folgende Seite:

Interessantes & Wichtiges…
…auf einen Klick

TuS Mitgliederversammlung 2023

Am Samstag, dem 15.04.2023 (Samstag nach Ostern) beginnt um 17:30 Uhr in der Pulverwaldhalle die diesjährige Mitgliederversammlung. Die Tagesordnung ist nachstehend als Download abrufbar.

Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ im Verein, um demokratische Entscheidungen zu treffen, die nicht allein dem Vorstand obliegen. Durch sie haben unsere Vereinsmitglieder die Möglichkeit, das Vereinswirken und –leben aktiv mitzugestalten. Die Mitgliederversammlung dient u.a. dazu, Wahlen durchzuführen, rechtliche Probleme zu lösen und die Mitglieder über alle aktuellen Belange des Vereins zu informieren. Der Vorstand bittet deshalb um zahlreiches Erscheinen!


  Aktuelles aus dem Verein

Leader-Projekt

Freizeitsport Areal Pulverwald: TuS-Planungen nehmen Fahrt auf… 

Der TuS Erndtebrück informierte am 8. März auf der Projektideen-Schmiede der Leader-Region Wittgenstein über das neue Projekt Freizeitsport Areal Pulverwald.

Dieses bereits in der Detailplanung befindliche Bauvorhaben sieht die Entwicklung eines Freizeitsport Areals im südwestlichen Bereich des Stadions vor. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen hier u.a. ein Kleinspielfeld 30x20 m, ein Minispielfeld 20x13 m sowie 2 Anlaufbahnen je 50 m mit 1 Sprunggrube entstehen.

Darüber hinaus könnte im Pulverwald - im Rahmen einer Leaderförderung und im Schulterschluss mit der Gemeinde Erndtebrück - durch die Verbindung des TuS-Geländes mit dem angrenzenden Gemeindegelände eine Finnbahn realisiert werden. Dies würde eine einzigartige Aufwertung des gesamten, durch Borkenkäfer geschädigten Waldgeländes bedeuten.

 Im Laufe der nächsten Sitzungen der Leader Region Wittgenstein wird sich entscheiden, ob das Projekt gefördert und im Ganzen oder zum Teil umgesetzt werden kann.

Für interessierte Mitglieder kann hier ein Lageplan eingesehen werden.
Wir berichten weiter über die laufende Entwicklung.

 

Jahreshauptversammlung des Tambourcorps

Im Jugendraum des TuS trafen sich kürzlich die Mitglieder des Tambourcorps. Nach Begrüßung durch Abteilungsleiter Stefan Leipelt überbrachte Ernst Eitel Rindfleisch die Grüße des Volksmusikerbundes NRW. Auf die 'Gendersprache' konnte er dabei verzichten, sind im Tambourcorps doch ausschließlich männliche Aktive vertreten. Nach Geschäfts- und Kassenbericht sowie Berichten von Jugendleiter und Zeugwart konnten die Ehrungen vorgenommen werden: Dustin Grabowski, David Diener und Jan Heinrich Belz sind seit nunmehr 20 Jahren Mitglied und erhielten die Ehrenurkunde des Volksmusikerbundes.
 
Dustin Grabowski, Stefan Leipelt, Andreas Völkel, Christian Völkel und Jan Heinrich Belz glänzten im abgelaufenen Jahr bei den Auftritten und Übungsstunden und waren die aktivsten Musiker. Einstimmig wiedergewählt wurden Stefan Leipelt (Abteilungsleiter), Jan-Heinrich Belz (Jugendleiter), Niklas Weyandt (Stv. Jugendleiter) und Mike Belz (1. Beisitzer)

Auch vor dem Tambourcorps machen die Kostensteigerungen nicht Halt. Instrumente und Uniformen verzeichnen kräftige Preiserhöhungen, sodass auch die Auftrittsgelder im laufenden Jahr nach oben angepasst werden müssen. Das Tambourcorps des TuS ist auf einem guten und gesunden Weg. Der Terminkalender ist für 2023 prall gefüllt und das Corps zählt derzeit mehr als 40 aktive Mitglieder. 

Jan Heinrich Belz und Dustin Grabowski erhalten die Ehrung durch E.A. Rindfleisch und S. Leipelt (David Diener ist beruflich verhindert)

Leichtathletik Cup in Feudingen

 

Mit guter Beteiligung starten die TuS-Leichtathleten beim Leichtathletik Cup Siegen-Wittgenstein in Feudingen. Dieser zweite Hallenwettkampf der Cup-Serie bot eine gute Stimmung für alle Sportler. 
Der TV 08 Feudingen war gut organisiert und erfreute die Sportler mit seinem hervorragenden Kuchenbuffet bzw. seiner Bewirtung. 
Am 06.05.2023 geht es mit der Freiluftsaison in Littfeld weiter. 
Ergebnisse gibt es unter LA-Cup Siegerland-Wittgenstein siegerland-cup.de

Neue Flutlichtanlage in Betrieb

Eine wichtige Ergänzung zum erneuerten Kunstrasen konnte jetzt in Betrieb genommen werden: die neue LED-Flutlichtanlage! Nachdem das Wetter endlich mitspielte, wurden kürzlich die völlig in die Jahre gekommenen alten Leuchten gegen neue, moderne LED-Strahler mittels Kran ausgetauscht. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: helles, angenehmes Licht erhellt punktgenau das Stadion und nicht das gesamte Umfeld. Zudem ist die Neuerung ein wesentlicher Teil der Energiesparmaßnahmen des TuS. Die Resonanz der Sportler ist durchweg positiv! 

 

Die Erneuerung der Flutlichtanlage wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.

Eine Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative findet Sie hier.

Leichtathletik Cup Siegen-Wittgenstein startet mit dem Hallenwettkampf beim TuS Müsen

Vorne von links: Sophie Faßbender, Liane Seifert, Andrea Werner, Fiona Lange, Tabea Kuhn, Bille Marburger
Hinten von links: Jens Marburger, Nico Weyandt, Kevin Haschke, Moritz Häuser, Alexander Knoch, Leon Mews
Auf dem Foto fehlt Hannes Rosemann.

Leichtathletik-Cup mit Hallensaison! 

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause durften sich die Leichtathleten Junioren/Senioren wieder in den Hallen des TuS Müsen zum gemeinsamen Sportwettkampf treffen.

Ein sehr gelungenerer Auftakt der Cup Serie startete im neuen Gewand: Der LA Cup öffnet die Tore für den Nachwuchs mit den Altersklassen U18 und U20. Hierdurch sind die jüngsten Athleten mit 16 Jahren beim Cup dabei. 

Die „Rückkehr zum Sport“ kann laut Organisationsteam ARGE LA-Cup Siwi Gerhard, Josef und Meinhard langsam gesteigert werden. Ein tolles sportliches Angebot, welches die TuS-Leichtathleten direkt bei der ersten Veranstaltung nutzten.

Mit einer 13-köpfigen Gruppe ging es an den Start. Um die jüngeren Athleten durch den Wettkampf zu führen, werden die sportlichen Erfahrungen der älteren Junioren/Senioren genutzt. „Hier lernt jeder von jedem und alle sind mit dabei“ so freuen sich die TuS-Sportler. 

Platzierungen im Überblick:

  • 1. Platz:
    Für Liane Seifert W60, Andrea Werner W50, Bille Marburger W17, Hannes Rosemann M16
  • 2. Platz:
    Jens Marburger M45, Kevin Haschke M30, Fiona Lange W16, Alexander Knoch M15
  • 3. Platz:
    Moritz Häuser M30, Sophie Faßbender W20, Nico Weyandt M20, Leon Mews M16, Tabea Kuhn W16

1. Platz für die Mannschaften:

  • MJU18: Hannes Rosemann, Leon Mews und Alexander Koch
  • WJU18: Tabea Kuhn, Fiona Lange und Bille Marburger

Weitere Infos über den folgenden Link: www.siegerland-cup.de

Zeltlager des Skiclubs auf der Ginsberger Heide

Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Zeltlager des Skiclubs auf der Ginsberger Heide statt. Nähere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Interessenten unter dem folgenden Link: www.ski-erndtebrueck.de

 

Weihnachtssingen im Pulverwaldstadion

Freitag, 23.12.2022 | Beginn 18:00 Uhr

Gemeinsames Weihnachtssingen unter freiem Himmel ist mehr als nur ein Trend: überall in Deutschland findet diese Idee seit mehreren Jahren regen Zulauf.

Auch in diesem Jahr ist die evangelische Kirchengemeinde (Adventskalender) wieder Gast beim TuS; im Bereich der Tribüne findet von 18:00-18:30 Uhr das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern statt.

Jeder, ob jung oder alt, klein oder groß ist herzlich dazu eingeladen.

Ein Weihnachts- und Neujahrsgruß von den TuS Leichtathleten

 

Jahresabschluss der TuS Leichtathleten (Kinder/Jugendliche)

Eine gelungene Veranstaltung war auch der „Jahresabschluss“ der TuS Leichtathletik-Jugend. Die fünfstündige Weihnachtsfeier war reichlich gefüllt mit Spiel und Spaß, Gemeinschaft und Gruppenzugehörigkeit, Musik und Bewegung sowie Leckereien und Gaumenschmaus. 

Zu Beginn wurde eine Rally „rund um den Gickelsberg“ veranstaltet. Hier musste der Nachwuchs Stationen bewältigen, die später zur verborgenen Schatzkiste führten. 

Die Freude war groß, nachdem der Schatz mit dem klassischen Schraubendreher von Schrauben befreit werden konnte. Der Schatz waren die Weihnachtspräsente: bedruckte Sportmützen für den Nachwuchs.

Das Foto zeigt die jungen Besucher mit ihrem Präsent: eine bedruckte Sportmütze für den kühlen Trainings- bzw. Wettkampfalltag.

In der gemütlichen Skihütte wurden „Currywurst, Pommes sowie Crêpes“ verspeist und anschließend „Wurfbälle“ selbst hergestellt. 
Der Nachwuchs erhielt zum Abschluss die Sportabzeichen 2021 (61 wurden absolviert) und die Sportabzeichen 2022 (65 wurden absolviert). 1 Jolinchen erhielt der fünfjährige Felix Zepp. Herzlichen Glückwunsch. 

Abteilungsversammlung 2022

Vorstand formiert sich neu!

Die diesjährige Abteilungsversammlung der TuS Leichtathletikabteilung fand am 10.12.22 in der Skihütte statt und die Leichtathleten blickten auf das Jahr 2022 zurück. Der Jahresbericht war gefüllt mit sportlichen Höhepunkten, Mannschaftsergebnissen, Anschaffungen sowie netten geselligen/ gemeinschaftlichen Erlebnissen. Die Leichtathleten unterstützen die LG Wittgenstein und freuen sich über das z. Zt. gute Trainerteam. 

So konnten z.B. der Volkslauf am 1. Mai oder auch das Schülersportfest im Pulverwaldstadion durchgeführt werden. Das Sommerzeltlager auf dem Giller trug einmal mehr zur sportlichen Leichtathletikgemeinschaft bei. 

Zum Thema Wahlen stand bereits im Vorfeld fest, dass es Veränderungen geben wird. Die größte und wichtigste Veränderung bildet der Wechsel des Abteilungsleiters: Hans-Georg Seifert übergab nach 34 Jahren Amtszeit die Abteilungsführung an Julia Becker. Mit der symbolischen Staffelstabübergabe wurde die Veränderung auch im Bild dokumentiert. 
 

 

Hans-Georg Seifert übergibt die Abteilungsleitung an Julia Becker

Als Dank für seinen langjährigen Einsatz übergab Julia Becker einen selbst gestalteten Pokal sowie einen Reisegutschein. Henner Belz resümierte dazu mit einer dreiseitigen Rede rückblickend die ein oder andere Anekdote aus 34 Jahren. Die Anwesenden waren begeistert und dankten mit kräftigem Applaus. 
Übrigens: Hans-Georg Seifert bleibt der Abteilung treu und reiht sich künftig als stellvertretender Abteilungsleiter in das neue Team ein.
 
Nach dem Wahlabend formiert sich der Vorstand wie folgt: 

  • 1.Vorsitzende: Julia Becker
  • 2.Vorsitzender: Hans-Georg Seifert
  • Geschäftsführerin: Liane Seifert
  • Kassenwartin: Sabine Becker
  • Sportwart: Jens Marburger
  • Pressewartin: Katja Marburger 
  • Jugendwartin: Fenja Schaar

Details zum Sportabzeichen 2022: insgesamt 65 Abzeichen (20 Erwachsene und 45 Kinder/Jugendliche), 2 Familien und 1 Jolinchen wurden geehrt und bekamen die Abzeichen ausgehändigt. Eine gute Bilanz!?
Mit einem geselligen Teil klang der Abend aus. Ein besonderer Dank gilt der Abteilung Ski des TuS Erndtebrück für die Bereitstellung der Hütte.