Aktuelles aus dem Verein
Schwimmen
Rekordbeteiligung bei Vereinsmeisterschaft
Über 60 Schwimmbegeisterte versammelten sich am 10.05.2025 zur dritten Vereinsmeisterschaft der Abteilung Schwimmen des TuS Erndtebrück im Erndtebrücker Hallenbad. Die Teilnehmenden, im Alter von fünf bis 66 Jahren, konkurrierten bei knapp 160 Starts um die Medaillen. Zahlreiche neue Bestzeiten wurden auf den Wettkampfstrecken 25 und 50 Meter Schmetterling, 50 und 100 Meter Rücken, 50 und 100 Meter Brust, 50 und 100 Meter Freistil sowie 100 Meter Lagen erzielt.
Die sportlichen Leistungen wurden bei der Siegerehrung mit Urkunden für alle Schwimmer*innen und Medaillen für die drei Jahrgangsschnellsten jeder Strecke gewürdigt. Ein besonders spannendes Rennen ereignete sich bei den Mädchen im Jahrgang 2016/2017 über 50 Meter Brust. Mit einer Zeit von 01:02,18 Minuten entschied Elisa Blecher das Rennen knapp für sich; dicht gefolgt von Hanna Koppe und Malia Dietrich (beide 01:02,53), Luisa Stiller (01:03,28), Lenja Willert (01:03,32) und Emma Saßmannshausen (01:04,97). Auf derselben Strecke und im selben Jahrgang stach bei den Jungs Ludo Dreisbach hervor, der als Einziger die Minutenmarke unterbot (00:56,82). Über Vereinsmeistertitel freuten sich außerdem: Carla Sauer, Karl Hirschfeld, Elisabeth Pinter, Tom Schön, Benja Stöcker, Ruben Bertram, Lilli Hackler, Malin Graffmann, Carolina Eigner, Ida Lina Wied, Finn Nölling, Sally Flender, Felix Wetter, Hanno Dreisbach, Dunja Mazraani, Sophie Raschendorfer, Johannes Willert, Nelli Müller und Stefan Geiselhart. Abgerundet wurde das Wettkampfprogramm mit einer Kinderstaffel, bei der eine „Schwimmnudelpolonaise“ gebildet wurde und sich 50 Meter auf den Nudeln sitzend fortbewegt werden musste. Siegreich waren dabei Hannes Blecher, Hanno Dreisbach und Karl Hirschfeld.
Die Abteilung Schwimmen des TuS Erndtebrück blickt auf eine erfolgreiche Vereinsmeisterschaft zurück: „Alles ist reibungslos verlaufen. Ein Dank gilt auch den Eltern, die uns durch die Bereitstellung von Verpflegung, Unterstützung des Kampfgerichts und das ambitionierte Anfeuern der Kinder unterstützt haben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr“, so Pauline Völkel, die Leiterin des Veranstaltungsteams.




